18. März 2025
Am 18.03.2025 um 22:57 Uhr wurden wir zu einer Personensuche in St.Veit alarmiert. Gleichzeitig startete der Polizeihubschrauber mit der Wärmebildkamera in Klagenfurt, der ca. um 00:30 Uhr in St.Veit eintraf. Auch das Einsatzleitungs-Fahrzeug der Feuerwehr St.Johann wurde organisiert. Dieses Fahrzeug ist mit einer Drohne mit Wärmebildkamera ausgestattet, die sogleich in die Luft stieg. In enger Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei und Bergrettungshundestaffel konnte die vermisste Person nach...
Am 09.03.2025 um 16:36 Uhr wurden wir zu einem Traktorabsturz im Stadtteil Alpendorf alarmiert. Ein Landwirt war mit seinem Fahrzeug über eine Böschung gestürzt und hatte sich dabei schwer verletzt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde der Patient bereits vom Notarztteam des Rettungshubschraubers und Sanitätern des Roten Kreuzes versorgt. Leider kam für den Verunglückten jede Hilfe zu spät. Die Bergrettung unterstützte die Einsatzkräfte bei der Bergung. Der Einsatz konnte um...
Am 06.03.2025 um 18:56 Uhr wurden wir zu einem verletzten Wanderer im Bereich vom Hochglocker alarmiert. Mit Defender und Quad fuhren wir bis zum Parkplatz an der Kinderalm, wo das Quad für die weitere Auffahrt abgeladen wurde. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Patient mit dem Quad zum Parkplatz Kinderalm transportiert, von wo aus er eigenständig ins Krankenhaus fuhr. Anschließend rückten wir wieder ins Bergrettungsheim ein und beendeten den Einsatz um 20:38 Uhr. Bergretter im...
Der Faschingsdienstag wurde wieder gefeiert - es war eine Hetzengaudi beim Hans-Peter Kulterer in der Hubertusstube. Danke an HP, das er wieder die Räumlichkeiten für uns zur Verfügung stellt und auch alles organisiert. Mit dem Erlös vom Faschingsdienstag können wir Material für die Mannschaft einkaufen. Vielen Dank an alle die wieder dabei waren. Es war wieder super lustig!
28. Februar 2025
Am 28.02.2025 um 21:51 Uhr wurden wir durch die Landesleitstelle Salzburg zu einem Trauma-Einsatz im Skigebiet Alpendorf, Piste 36 Rot, alarmiert. Nach der Kontaktaufnahme mit dem Melder rückten 14 Bergrettern aus. Der Bergrettungsarzt und ein Notfallsanitäter wurden mit der Pistenraupe zum Patienten gebracht. Nach der Erstversorgung erfolgte der Abtransport mittels Universaltrage und Pistenraupe ins Tal, wo die verletzte Person an den Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben wurde.
Am 21.02.2025 um 18:09 Uhr wurden wir zu einer Personensuche im Skigebiet Alpendorf alarmiert. Zwei Personen hatten sich zwischen den Pisten 34 Blau und 34 Rot verirrt. Nach der Alarmierung erfolgte die Auffahrt zur Kreistenalm mit Defender und Quad. Parallel dazu wurde telefonisch Kontakt mit dem Pistenchef aufgenommen, um die Suche abzustimmen. Die Einsatzkräfte begaben sich mit dem Quad in das Suchgebiet. Noch bevor die verirrten Personen erreicht wurden, konnte der Pistenraupenfahrer diese...
16. Februar 2025
Am Sonntag Nachmittag wurden wir durch die Leitstelle des Roten Kreuz alarmiert. Der Rettungshubschrauber war im Bereich des Goldegg Wenger Wasserfalls im Einsatz. Wir unterstützten die Crew bei der Bergung des Verletzten und unterstützen die Begleitperson beim Verlassen aus den Gefahrenbereich. Text und Bilder: Leitner
Am Donnerstag, den 30.01.2025, wurden wir um 17:59 Uhr zu einem Einsatz im Skigebiet St. Johann Alpendorf alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: eine verletzte Person auf der blauen Piste 36 am Gernkogel. Nach Rücksprache mit dem Roten Kreuz rückten wir umgehend zur Unfallstelle aus. Dank der Unterstützung der Bergbahnen konnten unser Bergrettungsarzt sowie ein Notfallsanitäter rasch zum Patienten gebracht werden. Vor Ort wurde der Verletzte medizinisch erstversorgt und für den Abtransport...
20. Dezember 2024
Die Bergrettung St.Johann wünscht ALLEN ein schönes Fest und besinnliche Tage. Viel Glück im neuem Jahr und eine schöne Zeit mit den Familien. Passt auf in den Bergen ;)
13. Dezember 2024
Am vergangenen Freitag fand unsere obligatorische Lawinenübung im Dezember statt. Im Fokus stand das schnelle Finden und Sondieren mittels Lawinenverschüttetensuchgeräts (LVS) sowie die effiziente Bergung von Verschütteten. Präzise Abstimmung und Kommunikation sind entscheidend, um im Ernstfall optimal handeln zu können.